
Klimawandel und Nachhaltigkeit
Workshops
Anbei ein paar Beispiele für Seminare und Workshops aus dem Themenbereich Klimawandel und Nachhaltigkeit, die ich in Schleswig-Holstein anbiete. Konkrete Angebote und Vorschläge für Ihre Zielgruppe finden Sie auf den jeweiligen Angebotseiten.

Workshop zu Klimawandel
und Handlungsoptionen für Schulklassen
Wie unterscheiden sich Klimaveränderungen global und was bedeutet das für den Alltag unterschiedlicher Menschen weltweit?
Was sind verschiedene Auslöser für den Klimawandel und wie hängt das mit unserem Leben zusammen?
Wir erarbeiten spielerisch Zusammenhänge rund um Klimawandel und was das Thema Gerechtigkeit damit zu tun hat. Wir erfahren, wie wir uns für mehr Gerechtigkeit einsetzen können und was für Handlungsoptionen es gibt für eine nachhaltigere Welt.
Auch kombinierbar mit einem regionalen gemeinsam vorbereiteten Frühstück. Dann heißt der Workshop „Kilmafrühstück“.

Nachhaltigkeitsrallyes
durch Kiel
Schulklassen, Vereine und weitere Gruppen können sich wahlweise mit dem Thema Meeresschutz, Klimwandel , Fair Trade oder Nachhaltigkeit auf interkativen Rallyes durch die Kieler Innenstadt beschäftigen.
Durch die Nutzung von Tablets und Tools wie Video-Erstellung auf der Rallye, können wir uns beim Tagesabschluss die Ergebnisse aller Gruppen anschauen und auswerten. Für diese Workshops kooperiere ich mit „Bildung trifft Entwicklung“ vom Bündnis Eine Welt.

Lieferketten und Fairtrade:
Das Beispiel Schokolade
für Schulklassen. Auch buchbar zum Thema „Weg meines T-Shirts“
Wo kommt unsere Schokolade her? Vom weiten Weg der Kakaofrucht bis zu uns als Nikolaus oder Osterhase verpackt, schauen wir uns an, was auf dem Weg passiert. Außerdem gibt es die Möglichkeit selbst Schokolade zu machen:) Bäuer:innen, Fabrikarbeiter:innen und Einzelhandel – wer bekommt wie viel und wer konsumiert die Schokolade? Wie können wir fair produzierte und gehandelte Schokolade unterstützen?

Ideen und Projekte für ein nachhaltiges Leben
In diesem Workshop schauen uns Out-of-the-Box Vorschläge für ein nachhaltiges Leben an: Von Postwachstum, über „Care-Revolution“ bis zur 20-Stunden Woche! Wir lernen Beispiele von transformativen Projekten kennen, beschäftigen uns sowohl kritisch mit diesen, aber nutzen auch die Inspiration um selbst kleine Projekte für ein nachhaltiges Leben zu entwerfen.
Weiter zu den konkreten Angeboten für:
merh